Willkommen
„Dieses Buch ist eine Bereicherung für alle Vereinsprofis mit Gestaltungswillen. Vieles, was das Buch beschreibt, kommt oft in der Organisation des Alltages zu kurz. Aber wie wichtig sind sie, diese unkonventionellen Denkansätze! Denn nur wer über den Tellerrand hinausblicken kann, lernt die vielen Möglichkeiten kennen, einen Verein kreativ zu gestalten. Harald Seehausen hat nicht nur über den Tellerrand geschaut, sondern eine Seekarte zur Erkundung neuer Ansätze geschaffen. Wir empfinden das Buch als sehr bereichernd und können es nur allen „Vereinsmachern“ empfehlen. Mit vielen Tipps für die Praxis geht es gut leserlich direkt „in medias res“!
Oli P and Petra B aus Frankfurt
"Ich bin sicher, dass das Buch seine Spuren in den verschiedenen Diskursen hinterlassen wird. ... Ich ordne es als wertvollen Beitrag zum Sportgeschehen auf kommunaler Ebene ein, wobei nach meinem Empfinden heute schon – und in Zukunft noch mehr – die kommunale Ebene für gelingendes Zusammenleben die entscheidende ist und sein wird.“
(Martin Schönwandt, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung)
"Als alter Fußballer kann ich das Buch nur empfehlen. Es zeigt, dass es gelingen kann mit dem Fußball auch gesellschaftliche Wirkung zu erzielen - und das mit Spaß und Freude am Kicken!"
Peter K aus Eisenberg
“Wir kicken anders” von Harald Seehausen erzählt die beeindruckende Geschichte der SG Bornheim 1945 e.V. und zeigt, wie ein Breitensportverein durch Engagement, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung über sich hinauswachsen kann. Besonders spannend ist, wie der Verein es geschafft hat, sich von einfachen Verhältnissen zu einem modernen, integrativen Sportzentrum zu entwickeln. Seehausen vermittelt anschaulich, welche Herausforderungen es zu bewältigen galt und welche innovativen Konzepte zum Erfolg führten. Das Buch ist nicht nur für Sportbegeisterte lesenswert, sondern auch für alle, die sich für ehrenamtliches Engagement und die Bedeutung von Gemeinschaft im Sport interessieren.
Thomas O.